news
Sportif goes Tour de Suisse Women
Roland Arena Lantsch/Lenz
Programm:
14.45 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden der Behind-the-scenes-Führung
15.30 Uhr Treffpunkt aller Teilnehmenden beim TdS women VIP Eingang
16.00 Uhr Start Talkrunde “Aufwind im Frauensport – Sponsoren entdecken neue Vermarktungschancen”
16.30 Uhr Ende Talkrunde, reichhaltiger Apéro mit bester Sicht auf das Renngeschehen
ca. 17.15 Uhr Zielankunft “Tour de Suisse”
18.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Kosten:
Mitglieder: 50.- (Sportif Spezialpreis 50.-)
Special: «Bring a Friend» (Sportif Spezialpreis 150.-)
Die Differenz übernimmt Sportif.
Dein exklusives sportif-Paket beinhaltet:
- Softgetränke beim Podiumsgespräch
- Besuch der Tour de Suisse als VIP
- Reichhaltiger Apéro im Flying Stil mit kalten und warmen Speisen, Dessert und es steht eine Bar zur Verfügung (Softgetränke, Bier, Wein, Kaffee)
- Beste Sicht auf das Renngeschehen. Entweder per live-Übertragung auf dem grossen Screen oder dann direkt an der Ziellinie bei der Entscheidung des Rennens
- VIP Innen- und Aussenbereich
- VIP Parkplatz pro Person
- Persönlicher Empfang durch das Tour de Suisse Team
- Möglichkeit, das TdS Partner Village zu besuchen & Behind-the-scene-Tour.
Gäste Podium:
«Aufwind im Frauensport – Sponsoren entdecken neue Vermarktungschancen»
Unter der Leitung von Gabriela Buchs, COO Carré Event AG und Vorstandsmitglied von Sportif, diskutieren Sandro Singer (Brand Manager & Projektleiter “AXA Women’s Super League”, das Sportif-Mitglied Karin Weigelt (Initiantin CONCORDIA Handball-Akademie), ein Vertreter der Tour de Suisse Women sowie ein Überraschungsgast, über die Herausforderungen und Chancen der Vermarktung und des Sponsorings im Frauensport.
«Bier und Diversity Talk»
Amboss Rampe in Zürich
«Bier und Diversity Talk» zum Thema Road to Diversity im Sport: Austausch mit den Mitgliedern und weitere Inputs für die Roadmap aufnehmen.
Die Diversity Roadmap ist ein Instrument zur Selbstreflexion und ein Tool für internationale und nationale Sportinstitutionen mit Sitz in der Schweiz. Sie soll zum diversen Denken anregen und sensibilisieren.
Ein Tisch ist für sportif reserviert in der Amboss Rampe Zürich
«sporti{f} diskutiert» mit Carmelia Maissen
bequem bei dir zu Hause via Zoom, du erhältst von uns nach deiner Anmeldung den Zugangslink per E-Mail
Am Dienstag, 12. April 2022 sprechen wir mit Carmelia Maissen, Gemeindepräsidentin von Ilanz/Glion und Regierungsratskandidatin vom Kanton Graubünden über die Schaffung von fortschrittlichen Rahmenbedingungen für eine offene Gesellschaft, eine innovative und kooperierende Wirtschaft und einen gesunden Lebensraum.
Sie ist der Meinung, dass wir Gleichstellung dann erreicht haben, wenn sie als Gemeindepräsidentin nicht mehr zu ihrem Frausein Stellung nehmen muss. Zudem müssten Frauen künftig ihre Netzwerke stärken, da diejenigen der Männer breiter und besser seien.
Wenn du bereits Mitglied bist, melde dich für den «sporti{f} diskutiert»-Onlinetalk bis am 11. April 2022 via «anmelde-button» an.
Willst du Mitglied von sporti{f} werden? Melde dich noch heute hier an.
«sporti{f} diskutiert»: Projekte in der Mädchensportförderung
bei dir zu Hause via Zoom, du erhälst von uns nach deiner Anmeldung den Zugangslink per E-Mail
Sportif diskutiert: «Projekte in der Mädchensportförderung»
Am Donnerstag, 3. Februar 2022 startet die diesjährige «sportif diskutiert»-Serie. Im Rahmen des Themas Mädchensportförderung werden Rebekka Rohrer, Sportamt der Stadt Zürich, das städtische Projekt «Atleta – Mehr Mädchen im Sport» und Jessica Widmer zusammen mit Nicola Schneiter, Swiss Badminton, das Verbandsprojekt «SUPERGIRLS play Badminton» vorstellen.
Hier der Zoomlink zum Termin:
https://us06web.zoom.us/j/89333679355?pwd=bFFWbDVSRHozUzAvaGRLMFg4cUlvdz09
Wenn du bereits Mitglied bist, melde dich für den «sporti{f} diskutiert»-Onlinetalk bis am 2. Februar 2022 via «anmelde-button» an.
Willst du Mitglied von sporti{f} werden? Melde dich noch heute hier an.
Match FC Helvetia vs. Team sporti{f}
Home of FIFA und Ostermundigen
Im September 2020 gründeten National- und Ständerätinnen aus allen Fraktionen in Bern den FC Helvetia. Nach mehreren Trainings fand im September 2021 das erste offizielle Spiel statt. In Ostermundigen spielte der FC Helvetia gegen den FC Rotes Kreuz unentschieden. Mittlerweile haben die Parlamentarierinnen diverse Spiele absolviert.
Als nächstes wird eine Auswahl von Sportif-Mitgliedern und Friends am Dienstag, 27. September 2022 um 19.15 Uhr in Ostermundigen gegen den FC Helvetia antreten. Der Kader um Trainer Dominic Urech umfasst rund 14 Spielerinnen und ihrem Trainer wird
Das Team sporti{f} hat sich am 1. September 2022 ab 18.00 Uhr auf dem Trainingsplatz der FIFA zum Vorbereitungs-Training (und Netzwerken) getroffen.
Gespielt wird auf grosse Tore und von Sechzehner zu Sechzehner, mit jeweils 8 Spielerinnen (inkl. Torhüterin). Die Spielzeit beträgt 2x 35 Minuten.
Im Anschluss des Spiels findet ein gemütlicher Teil inklusive Speis und Trank statt.
Mitgliederversammlung 2022
AIII BIKE AND BREW, Alfred-Escher-Strasse 70, 8002 Zürich,
18.00 Uhr Eintreffen und Begrüssung
18.10 Uhr Start Mitgliederversammlung
19.00 Uhr Keynote/Interview mit Steffi Buchli, seit Januar 2021 Sportchefin der Blick-Gruppe.
Erstmals in der Schweiz leitet mit ihr eine Frau die Sportredaktion eines Verlagshauses. Zuvor zeichnete die Zürcherin als Programmchefin für den Aufbau des Pay-TV-Sportsenders MySports verantwortlich.
ca. 19.30 Uhr Apéro und Networking
sportif-Netzwerk-Anlass in Fribourg mit Tamara Wolf
BCF Arena in Fribourg
sportif-Netzwerk-Event 2021: Sportif goes Westschweiz!
Mit dem Event in Fribourg wollen wir eine erste Brücke in die Westschweiz schlagen, uns wieder einmal in einem sportlichen Umfeld austauschen und vor allem persönlich vernetzen. Neben der Besichtigung des neuen Stadions von HC Fribourg-Gottéron wird uns Tamara Wolf die «Case Study Swiss-Ski Präsidium» vorstellen.
Anmeldung bis spätestens 1. Oktober 2021!
Rahmenprogramm:
-
16.15h Besammlung Haupteingang BCF Arena, Fribourg https://www.gotteron.ch
-
16.30h Start Rundgang Neue Arena mit Raphael Berger, Directeur général
-
17.00h Ende der Tour und offizielle Begrüssung durch sportif Vorstand und Interview Tamara Wolf
-
17.20h Verschiebung Biermanufaktur
-
17.30-19.15h Apéro dinatoire
-
19.30h Match Gottéron-Ajoie (Sitzplatz Ticketpreis 49.- payself, Anmeldung bis spätestens 1. Oktober)
«sportif diskutiert»: Olympische Spiele – was braucht eine erfolgreiche Schweizer Delegation
bequem bei dir zu Hause via Zoom, du erhälst von uns nach deiner Anmeldung den Zugangslink per E-Mail
sporti{f} zum Thema «Olympische Spiele – was braucht eine erfolgreiche Schweizer Delegation». Unsere Gesprächspartnerin Susanne Böhlen, Leiterin Olympic Team Support bei Swiss Olympic, wird uns einen spannenden Einblick in ihre tägliche Arbeit geben, wird aber auch von der speziellen Situation mit der Verschiebung auf 2021 erzählen.
Susanne leitet bereits zum 7. Mal (!) die Vorbereitungen für das Schweizer Olympia Team – eine geballte Ladung an Know-how an einer Schlüsselstelle von Swiss Olympic. Seid gespannt!
Wenn du bereits Mitglied bist, melde dich für den «sporti{f} diskutiert»-Onlinetalk bis am 23. Juni 2021 an: info@sportif.info.
Willst du Mitglied von sporti{f} werden? Melde dich noch heute hier an.
«sporti{f} diskutiert»: mit Dr. Patricia Widmer über Diversität und Karriere
bequem bei dir zu Hause via Zoom, du erhälst von uns nach deiner Anmeldung den Zugangslink per E-Mail
«sporti{f} diskutiert» geht in eine neue Runde.
sportif führt ein Gespräch mit Dr. Patricia Widmer, Programme Director for Diversity and Management Programmes an der UNI St.Gallen zum Thema: «Diversität & Karriere».
Wenn du bereits Mitglied bist, melde dich für den «sporti{f} diskutiert»-Onlinetalk bis am 5. Mai 2021 an: info@sportif.info.
Willst du Mitglied von sporti{f} werden? Melde dich noch heute hier an.
sporti{f} diskutiert mit Athletes Network: Beni Huggel und Diana Engetschwiler
bequem bei dir zu Hause via Zoom, du erhälst von uns nach deiner Anmeldung den Zugangslink per E-Mail
Das Athletes Network vernetzt Athlet*innen, die sich aktiv mit dem Thema Nachsport-Karriere befassen. Es soll das Bewusstsein der Athlet*innen fördern, dass der Übergang in die Nachsport-Karriere eine ganzheitliche und komplexe Veränderung darstellt; für jeden individuell und einzigartig.
Beni Huggel, ehemaliger Fussballprofi und einer der Gründer von Athletes Network stellt sich den Fragen von sportif. Wichtige Unterstützung erhält er dabei von Diana Engetschwiler, ehemalige Volleyball Nationalspielerin und heutige Head of Digital Days.
- Warum ist das Thema Nachsport-Karriere so wichtig?
- Wie schafft AN das Bewusstsein bei einem Athleten*innen., der mitten drin in der Karriere steht?
- Wie erlebt AN „Mann/Frau“ Thematik in der Nachsport-Karriere? Gehen Frauen anders mit dem Thema um, als Männer?
- Was können sie voneinander lernen?
Wenn du bereits Mitglied bist, melde dich für den «sporti{f} diskutiert»-Onlinetalk bis am 18. Januar 2021 an: info@sportif.info.
Willst du Mitglied von sporti{f} werden? Melde dich noch heute hier an.