news
Mitgliederversammlung
noch offen - voraussichtlich digital
18.00 Uhr Begrüssung
18.05 Uhr Traktanden Mitgliederversammlung (Jahresbericht, Finanzen, Statuten, Wahlen)
18.35 Uhr Keynote/Interview mit Monica Schneider, Redaktorin und Produzentin beim Tages-Anzeiger und Sonntagszeitung, Mitautorin bei «Buchprojekt 50 Jahre Frauenpower»
ca. 19.00 Uhr Individueller Apéro
Die Einladung und die Unterlagen folgen termingerecht.
sporti{f} diskutiert: Das ist sportif
bequem bei dir zu Hause via Zoom, du erhälst von uns nach deiner Anmeldung den Zugangslink per E-Mail
Das ist sporti{f}: Was wir wollen und wie wir uns positionieren – diskutiere mit!
Die Frauen aus dem Vorstand von sporti{f} zeigen, woran sie in den letzten 8 Monaten gearbeitet haben:
- Wir präsentieren euch das Businesskonzept und unser Positionspapier von sporti{f}.
- Wir zeigen euch, woran wir arbeiten und welche Massnahmen wir planen.
Gib nun du deinen Senf dazu:
- Nutze die Chance die Positionierung und Forderungen von sporti{f} mitzugestalten.
Melde dich für den «sporti{f} diskutiert»-Onlinetalk bis am 14. Juni 2020 an: info@sportif.info
sportif diskutiert: Vorbild und Vorurteil
bequem bei dir zu Hause via Zoom, du erhälst von uns nach deiner Anmeldung den Zugangslink per E-Mail
Vorbild und Vorurteil – Homosexualität im Spitzensport
Gespräch mit Marianne Meier, Co-Autorin des Buches «Vorbild und Vorurteil -Lesbische Spitzensportlerinnen erzählen»
sportif Mitgliederversammlung – mit Referat von Dominique Gisin
bei dir zu Hause via Zoom
Die erste Mitgliederversammlung des Vereins sportif findet digital statt.
Programm
Ab 18 Uhr Login & Einführung Abstimmungssystem
18.10 Uhr Start Mitgliederversammlung
Traktanden
Begrüssung
Jahresbericht 2019 & Ziele 2020
Genehmigung Budget 2020
Festsetzung der Mitgliederbeiträge
Verabschiedung überarbeitete Statuten
Wahlen: Revisionsstelle
Referat Dominique Gisin, Delegierte des Stiftungsrates der Schweizer Sporthilfe
Anschliessend laden wir euch zum individuell organisierten Apéro aus der Distanz ein.
sporti{f) diskutiert: Die Corona-Krise im Schweizer Frauen-Fussball.
bequem bei dir zu Hause via Zoom, du erhälst von uns nach deiner Anmeldung den Zugangslink per E-Mail
Die Corona-Krise im Schweizer Frauen-Fussball.
Gespräch mit Tatjana Hänni, Head of Women’s Football beim Schweizer Fussballverband und Marion Daube, Geschäftsführerin FCZ Frauen – ein Mix aus Interview und Diskussion. Ein Angebot nur für unsere Mitglieder.
Die Themen sind:
- Die Bedeutung der Krise für den Frauenfussball, für den Verein und für die Arbeit im nationalen Frauenfussball. Gibt es Rückschläge oder eher Chancen?
- Die Entscheidung und Kommunikation zum Abbruch der Saison. Was sind die Hauptgründe?
- Was bedeutete die Krise in den letzten zwei Monate für die Kommunikation mit Spielerinnen, Verband, Clubs und Fans?
Wenn du bereits Mitglied bist, melde dich für den «sporti{f} diskutiert»-Onlinetalk bis am 21. Mai 2020 an: info@sportif.info.
Willst du Mitglied von sporti{f} werden? Melde dich noch heute hier an.
sporti{f} diskutiert: Die Kunst der Kommunikation in der Krise.
bequem bei dir zu Hause via Zoom, du erhälst von uns nach deiner Anmeldung den Zugangslink per E-Mail
Die Kunst der Kommunikation in der Krise.
Diskussionsrunde mit Janine Geigele, Inhaberin von geigele communications – ein Mix aus Interview und Diskussion! Ein Angebot nur für unsere Mitglieder.
Die Themen sind:
- Was macht eine gute (Krisen-)Kommunikation aus?
- Was ist in der Krise schlimmer: Nicht entscheiden oder schlecht kommunizieren?
- Was ist in der (aktuellen) Pandemie anders als bei bekannten Krisen?
- Wie kommunizieren wir mit Partnern und Athleten in der Krise?
Wenn du bereits Mitglied bist, melde dich für den «sporti{f} diskutiert»-Onlinetalk bis am 13. Mai 2020 an: info@sportif.info.
Willst du Mitglied von sporti{f} werden? Melde dich noch heute hier an.
sporti{f} diskutiert: Heisser Stuhl mit…
bequem bei dir zu Hause via Zoom, du erhälst von uns nach deiner Anmeldung den Zugangslink per E-Mail
«Heisser Stuhl mit…» Olivier Senn, Organisation der DIGITAL SWISS 5 – dem digitalen Pro-Cycling-Rennen der Tour de Suisse:
Olivier Senn stellt sich den harten, konstruktiven und spannenden Fragen von sporti(f) – ein Mix aus Interview und Diskussion! Ein Angebot nur für unsere Mitglieder.
Die Themen sind:
- Rückblick: Wie fällt die Bilanz aus (Feedback Teams, Zuschauerzahlen SRF, Organisation, Budget)?
- Harte Frage: Warum wurden die Rennen nur mit Männerteams ausgetragen? Wie ist der Plan bei der Integration des Frauen Radsports bei künftigen, digitalen Formaten?
- Ausblick allgemein: Wie geht es mit den digitalen Formaten weiter?
Wenn du bereits Mitglied bist, melde dich für den «sporti{f} diskutiert»-Onlinetalk bis am 5. Mai 2020 an: info@sportif.info.
Willst du Mitglied von sporti{f} werden? Melde dich noch heute hier an.
sporti{f} diskutiert: Verschiebung der olympischen und paralympischen Spiele – was heisst das?
bequem bei dir zu Hause via Zoom, du erhälst von uns nach deiner Anmeldung den Zugangslink per E-Mail
«Verschiebung olympische und paralympische Spiele: Folgen für Athletinnen und Organisationen»
- Athletensicht: Wie gehen Athletinnen mit der Verschiebung um? Welche Konsequenzen hat das hinsichtlich Training und Privatleben? Mit
- Julie Derron, Schweizer Triathletin, mehrfache Schweizermeisterin und U23-Europameisterin/amtierende Europameisterin Triathlon Sprintdistanz
- Marlen Reusser, Radprofi, hat 2019 zwei Quotenplätze für die olymp. Spiele von Tokio geholt (Strassenrennen und Einzelzeitfahren)
- Organisationssicht: Welche Folgen hat die Verschiebung für die Organisationen, insbesondere hinsichtlich Sportadministration, Planung, Finanzen. Mit
- Regula Späni, Sportmoderatorin, Medienfachfrau und Medienkoordinatorin Paralympics Tokyo 2020one
Melde dich für den «sporti{f} diskutiert»-Onlinetalk bis am 22. April 2020 an: info@sportif.info
sporti{f} diskutiert: Events planen in Zeiten von Corona
bequem bei dir zu Hause via Zoom, du erhälst von uns nach deiner Anmeldung den Zugangslink per E-Mail
Events in Corona-Zeiten:
- Veranstaltungen planen in Corona-Zeiten: Absagen oder weiter vorbereiten? Chancen und Risiken!
- Austausch mit der Community (von A bis Agentur über O wie Olympia bis Z wie Zürcher Seeüberquerung).
Diskussion zusammen mit Luana Bergamin (Event: Tour de Suisse digital).
Melde dich für den «sporti{f} diskutiert»-Onlinetalk bis am 20. April 2020 an: info@sportif.info
sporti{f} diskutiert: Was ist sporti{f}?
bequem bei dir zu Hause via Zoom, du erhälst von uns nach deiner Anmeldung den Zugangslink per E-Mail
Das ist sporti{f}: Was wir wollen und wie wir uns positionieren – diskutiere mit!
Die Frauen aus dem Vorstand von sporti{f} zeigen, woran sie in den letzten 7 Monaten gearbeitet haben:
- Wir präsentieren euch das Businesskonzept und unser Positionspapier von sporti{f}.
Gib nun du deinen Senf dazu:
- Nutze die Chance die Positionierung und Forderungen von sporti{f} mitzugestalten.
Melde dich für den «sporti{f} diskutiert»-Onlinetalk bis am 15. April 2020 an: info@sportif.info